Lifestyle | 06.10.2021
Auf lange Sicht gesehen

Regionalität und ein nachhaltiger Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ist heutzutage wieder wichtiger denn je. Ein besonders wichtiger Faktor beim bewussten Umgang mit Lebensmitteln im Speziellen ist dabei die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. In Österreich landen mittlerweile jährlich 157.000 Tonnen ungenutzte Lebensmittel im Müll – eine wahre Tragödie, immerhin sind diese oft rohstoffintensiv produziert, kilometerweit angeliefert und aufwändig verarbeitet. Eine einfache, aber oftmals übersehene Methode, um dem entgegenzutreten, ist eine gezielte Vorratshaltung mit selbst eingekochten und eingelegten Lebensmitteln anzulegen. Dabei werden nicht nur Lebensmittel auf längere Sicht nutzbar gemacht, sondern durch gute Planung auch die Kosten für etwaige spontane Einkäufe reduziert.
Würziges Apfel-Birnen-Kompott
© Helen Pe
ZUTATEN
- circa 800 g Äpfel und Birnen
- 1 Zimtstange
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 2–3 EL Wasser
ZUBEREITUNG
- Die Früchte schälen, vom Kerngehäuse befreien und kleinschneiden. Alle Zutaten in einem Topf mit dickem Boden aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen, bis das Obst weich ist. Ab und zu umrühren. Den Topf vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen.
- Das Kompott mit einem Kartoffelstampfer oder Stabmixer pürieren. Abkühlen lassen.
- Auf gut gesäuberte Schraubgläser verteilen und verschließen. Im Kühlschrank hält sich das Kompott drei bis vier Tage, im Tiefkühler circa sechs Monate.
Eingelegte Wassermelonenschale
© Helen Pe
ZUTATEN
- circa 750 g Wassermelonenschale
- 2 l Wasser
- 2 EL Salz
Für die Lake
- 1 rote Chilischote, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 400 ml Weißweinessig
- 320 g Zucker
- 200 ml Wasser
- Schale von 1 Bio-Orange, in Streifen
ZUBEREITUNG
- Das rote Fruchtfleisch der Schale bis auf einen Rest von circa 1 cm entfernen. Die Schale in Stücke mit 2 x 6 cm Seitenlänge schneiden.
- Wasser und Salz in einem großen Topf aufkochen. Die Schale darin in mehreren Portionen jeweils circa eine Minute kochen. In einem Durchschlag abtropfen lassen.
- Die Zutaten für die Lake in einem großen Topf kochen, bis der Zucker aufgelöst ist. Vom Herd nehmen und die Melonenschale hineinlegen. Einen mit einem Gewicht beschwerten Teller auf die Melonenschalen legen, damit sie von der Lake bedeckt sind. Abkühlen lassen.
- Die Schalen auf gut gesäuberte Einmachgläser verteilen und mit der Lake bedecken. Verschließen und vor dem Servieren circa zwei Stunden durchziehen lassen. Im Kühlschrank halten sie sich circa zwei Wochen.
Mixed Pickles
© Helen Pe
ZUTATEN
- 1 l Wasser
- 35 g jodfreies Salz
- 1 kg Karfiol, Karotten, Gurken und Paprikaschoten
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 TL gelbe Senfkörner
- 1 TL geröstete Korianderkörner
- 5 Schwarzjohannisbeerblätter
ZUBEREITUNG
- Wasser und Salz kochen, bis das Salz aufgelöst ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Gemüse waschen. Karfiol in Röschen brechen. Karotten schälen und kleinschneiden. Gurken in Scheiben schneiden. Paprikaschoten von Samen und Scheidewänden befreien und kleinschneiden. Knoblauch schälen.
- Das Gemüse mit Gewürzen und Schwarzjohannisblättern in ein gut gesäubertes Einmachglas schichten. Mit der Salzlake bedecken; es ist wichtig, dass das Gemüse völlig bedeckt ist. Beschweren und das Glas verschließen.
- Zehn bis 14 Tage an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur stehen lassen. Bei Bedarf mehr abgekühlte Salzlake (15 g Salz pro Liter Wasser) auffüllen. Geöffnete Gläser halten sich im Kühlschrank mindestens einen Monat, ungeöffnete mindestens sechs Monate.
ZUM NACHLESEN
© Hölker Verlag
Speisekammer – Vorräte einfach selbst gemacht
- Hölker Verlag
- ISBN 978-3-88117-182-3
- € 36,–