

Klopfzeichen
Zunächst dachte ich, es ist ein fiktiver Roman. Bis ich recherchierte und herausfand, dass es die Protagonistinnen wirklich gab. Und dass dieser Roman von historischen Tatsachen inspiriert wurde. Davor schon recht fasziniert, zog mich das Buch dann noch mehr in seinen Bann. Drei Frauen, die im Amerika des 19. Jahrhunderts den Grundstein des kommerziellen Spiritismus legten: 1848 ereignet sich im kleinen Dorf Hydesville etwas Unerklärliches. Die elfjährige Kate Fox und ihre vierzehnjährige Schwester Maggie behaupten, durch knackende Geräusche – „Klopfzeichen“ – eine Verbindung zu den Toten aufbauen zu können. Binnen kürzester Zeit pilgern Massen an Menschen zu ihren Séancen, um die spiritistische Gabe der beiden entweder zu bestaunen oder zu entlarven. Ihre Kritiker versuchen mit allen Mitteln, den Aufstieg der Schwestern in der Gesellschaft zu verhindern. Leah – die Älteste der drei Fox-Schwestern – setzt indessen als Managerin der beiden Jüngeren und Vorreiterin der Frauenbewegung alles daran, um aus Maggie und Kate die ersten Frauen zu machen, die aus eigener Kraft den amerikanischen Traum verwirklichen. Und tatsächlich schaffen es die Fox-Schwestern, internationale Berühmtheit zu erlangen und für viele Frauen zu Vorbildern zu werden. Doch ein Leben im Rampenlicht hat seinen Preis. Ein Buch mit einer Botschaft, die auch in der heutigen Zeit aktueller denn je ist: Wie lassen sich Massen manipulieren und die öffentliche Meinung beeinflussen? Wie sehr sehnen sich die Menschen in unsicheren Zeiten nach Sicherheit und Wundern? Was kann Ruhm und Ansehen der Öffentlichkeit mit einem Menschen machen? Absolute Leseempfehlung!
„Klopfzeichen“ von Bastian Kresser • Braumüller Verlag• 400 Seiten • Hardcover • ISBN: 978-3992003051 • Preis: € 24,–
Rezensionen von Chefredakteurin Nicole Schlaffer

„Tod einer Witwe“
Nachdem bereits ein Weinbauer und ein Surfer dran glauben mussten, hat es nun eine 85-jährige Witwe erwischt. Evelyne Weissenbachs dritter Roman über die ungewöhnliche Ermittlerin Luise Pimpernell.
Bookmundo Direct • Taschenbuch • 248 Seiten • € 14,52 • ISBN: 978-9403630625

„Rosina“
Ulrike Winkler-Hermaden erzählt in diesem Buch fast 100 Jahre burgenländische Familiengeschichte. Im Mittelpunkt steht Rosina, die aus dem Südburgenland nicht weg will, während einige Geschwister es in Amerika versuchen oder in andere Bundesländer pendeln.
Edition Winkler-Hermaden. • Gebundene Ausgabe 136 Seiten • € 18,– • ISBN: 978-3-9519804-3-0
© Verlage