Lifestyle | 01.06.2022 Entgeltliche Einschaltung
Unterwegs in Mattersburg
Nach ihrem ersten Halbjahr im Amt als Bürgermeisterin von Mattersburg zieht Claudia Schlager Bilanz. Die BURGENLÄNDERIN stellte der Neo-Bürgermeisterin anlässlich der Stadtreportage „Unterwegs in Mattersburg“ einige Fragen.
Konnten Sie sich schon in Ihrer neuen Position als Stadtchefin einleben?
Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Ich habe mich von Anfang an in meiner neuen Position richtig wohl gefühlt. Es gibt jetzt viele Aufgaben und Aspekte, denen ich mich mit vollster Aufmerksamkeit widme. Also ja, ich habe mich absolut eingelebt, nicht nur räumlich, sondern auch was meine neue berufliche Herausforderung angeht, und das im positivsten Sinne.
Gab es auch Herausforderungen in dieser ersten Phase?
In der Einarbeitungsphase war es mir sehr wichtig, mir einen Überblick zu verschaffen, alles über die Aufgaben und Besonderheiten der unterschiedlichen Abteilungen zu erfahren. Hier in alle Vorgänge richtig einzutauchen, kostet natürlich viel Zeit und Konzentration. Aber ich habe einen hohen Anspruch an mich selbst. Das war neben meinen Terminen und Aufgaben nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen.
Was ist Ihnen das derzeit größte Anliegen in Bezug auf Mattersburg?
Eines der größeren Projekte ist auf jeden Fall die Gestaltung der Mattersburger Innenstadt. Mattersburg soll noch attraktiver werden. Mit mehr Grünflächen und einem ganzheitlichen Innenstadtkonzept soll die Innenstadt für Einwohner*innen, Gastronom*innen und Unternehmer*innen lebenswert sein. Es wurden ca. 100 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. Außerdem sollen die Spielplatzanlagen modernisiert werden. Die Mattersburger*innen und Walbersdorfer*innen sollen sich in der Stadt wohlfühlen. Mein Motto von Anfang an war, dass man sich in der Stadt wie in einem Wohnzimmer fühlen soll. Alle Mattersburger*innen hatten und haben im Zuge eines Bürgerforums die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen einzubringen. Diese Inputs und Wünsche werden dann ausgearbeitet und fließen natürlich in den Plan mit ein.
Claudia Schlager, Bürgermeisterin von Mattersburg © Viktor Fertsak
Welche zeitnahen Projekte stehen nun an?
Noch in diesem Jahr warten viele kleinere, aber interessante Projekte auf uns. Der Startschuss für die Baumpflanzungen in der Stadt und im Freibad ist bereits erfolgt: Bereits im März sind in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Bieberle im Freibad 24 neue Bäume gesetzt worden, die den Badegästen in Zukunft Schatten spenden werden. Außerdem ist ein neues Spielplatz- bzw. Bewegungsprojekt am Laufen. Im August wird es mit einem dreitägigen Stadtfest auch eine weitere tolle neue Veranstaltung für die Mattersburger*innen und Walbersdorfer*innen geben.
Wie läuft das Projekt MABU (Mattersburger Autobusse)?
Auch der MABU zählt zu unseren längerfristigen Projekten. Wir arbeiten stets an der Erweiterung und Verbesserung dieses Konzepts – Anfang April sind etwa neun neue Haltestellen in Betrieb genommen worden. Und selbstverständlich werden wir die Auslastung nach einer Anlaufzeit evaluieren und anschließend die nötigen Maßnahmen setzen. Die Zukunft liegt aber klar im Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln, um der Belastung der Umwelt, der Verschärfung der Parkplatzsituation und dem höher werdenden Verkehrsaufkommen in der Innenstadt entgegenzuwirken.
Welchen Stellenwert hat die Bildung der Kinder und Jugendlichen für Sie?
Die Unterstützung der Schulen und Kindergärten in Mattersburg und Walbersdorf ist mir besonders wichtig. Als ehemalige Lehrerin weiß ich, wie essenziell eine gute Bildung ist, um Kindern und Jugendlichen den bestmöglichen Start in den nächsten Lebensabschnitt bereiten zu können. Beispielsweise sollen die PTS-Werkstätten erneuert werden, um einen optimalen Unterricht für die Schüler*innen gewährleisten zu können.
© beigestellt
Sportliche Schwestern
Alissa Mörz, Kunstturnerin
- WM- und EM-Teilnehmerin 2018 (erste burgenländische WM-/EM-Turnerin der Geschichte)
- 5 x Vizestaatsmeisterin (2021 und 2019 jeweils Sprung und Boden, 2018 Sprung)
- Staatsmeisterschafts-Mehrkampf-Bronze 2021, 2018 Vierte und 2019 Sechste
- Österr. Juniorenmeisterin 2017 im Mehrkampf
- Teilnehmerin am Europäischen Olymp. Jugendfestival 2017
- Mehrkampfdritte der Ö-Juniorenmeisterschaft 2016
Geb. am: 23. Sept. 2002
Wohnort: Mattersburg
Verein: ASKÖ Kunstturnen Mattersburg
Trainer: Miklos Panczel, Krisztina Köteles
Schule: BORG für Spitzensport am ÖLSZ Südstadt
Kontakt: [email protected]
Familie: Vater Michael Mörz war Nationalteam-Fußballer. Zwei jüngere Schwestern (Charlize und Collien) turnen ebenfalls ausgezeichnet.
© beigestellt
Charlize Mörz, Kunstturnerin
- WM-Teilnehmerin 2021
- Weltcup-Finalistin 2021 (Osijek, Sprung)
- 2 x Staatsmeisterschafts-Dritte 2021 (Sprung, Boden)
- 3 x Juniorinnen-ÖM-Vizemeisterin (2019, 2018)
- 4 x Österreichische Jugendmeisterin (2017, 2016)
Geb. am: 10. Okt. 2005 in Eisenstadt
Berufsausbildung: Schülerin
Trainingsort: Mattersburg und Linz
Verein: ASKÖ Kunstturnen Mattersburg
Trainer: Miklos Panczel, Krisztina Köteles, Daymon Jones
Der Bau geht weiter
© beigestellt
Der vordere Teil des H3 wurde im 1. Bauschritt umfangreich ausgebaut, im 2. Bauteil werden 19 Wohnungen in Massivbauweise errichtet, weitere 17 Wohnungen entstehen im 3. Bauteil. Auf dem Nachbargrundstück, Hauptplatz 2, entstehen drei weitere Bauabschnitte. Insgesamt werden 26 Millionen Euro investiert – ein kräftiger Impuls für die Innenstadt.
OSG. Der Ortskerngestalter
Pilates für alle
© Vanessa Hartmann
Im First Pilates Studio wird jeder – Alt wie Jung, Mann wie Frau – von einem professionell ausgebildeten Trainer*innen-Team betreut. Jede Trainingseinheit wird gezielt geführt und die Übungen exakt gelehrt. Viele Angebote und Kurse können vor Ort oder auch online in Anspruch genommen werden. Weiters bietet das Studio auch Firmenfitness und Workshops für Team-Building an. Zusätzlich bildet Inhaberin Sandra Käfer seit vielen Jahren Pilatestrainer*innen für die internationale Schule THE PILATES STANDARD erfolgreich aus.
© Vanessa Hartmann
First Pilates Studio, Michael-Koch-Straße 43a, 7210 Mattersburg, Tel.: 0676/57 12 800, www.firstpilates.at, www.thepilatesstandard.at