Lifestyle | 23.06.2022
Gschichtln aus dem Burgenland

BEZIRK Neusiedl am See
Pama
Wer mit burgenländischen Fußballexperten über die italienische Serie A spricht, sollte auf eine deutliche Aussprache Wert legen. Ansonsten wird die Bemerkung, der Kicker XY hätte ja bei Parma gespielt, sofort mit der Frage gekontert: „SK oder UFC?“ Das nordburgenländische Pama hat zwar nur rund 1.100 Einwohner, aber im Gegensatz zur norditalienischen Schinkenmetropole Parma seit 1960 zwei rivalisierende Fußballklubs.
Bezirk Eisenstadt
Siegendorf
Es war Hannes Pinterits, der die burgenländische Safrankultur aus einem 100-jährigen Dornröschenschlaf weckte. Bis vor dem Ersten Weltkrieg wurde Safran nämlich sogar in der Wiener Innenstadt angebaut. Safran aus Österreich war einst so heiß begehrt, dass der hohe Preis zu Schwindeleien verführte. Wer im Raum Nürnberg dabei erwischt wurde, verfälschten österreichischen Safran zu verkaufen, wurde bei lebendigem Leib vergraben.
Bezirk Oberpullendorf
Oberloisdorf
In praktischer Hinsicht kann eine Wallfahrt zu einem weit entfernten Ort durchaus von Vorteil sein, wie uns der Bürgermeister augenzwinkernd erzählt. Auf einer Wallfahrt kann der Pilger seine Sünden stationsweise beichten, da fällt das Gesamtausmaß nicht so auf. Und selbst wenn der Wallfahrer mit seinen Sünden am Ziel ankommt, braucht er sich keine Sorgen zu machen. Falls die Beichte etwas länger dauert, kriegt das eh fast keiner mit.
Bezirk Güssing
Tobaj
Unser Latein-Lehrer hatte seine eigene Version parat, wie denn Tobaj zu seinem Namen gekommen ist. Laut ihm taten sich einst ein Kroatisch Tschantschendorfer, ein Deutsch Tschantschendorfer, ein Hasendorfer und ein Tudersdorfer zusammen, um einen gemeinsamen Ort zu gründen. Ein Mann aus Punitz hörte davon und stieß zur Gruppe mit den Worten: „Do samma a Tobaj.“
**************
Roadmovie zum Blättern
von Petra Werkovits und Peter Vukics
Bücher über die Bezirke und Gemeinden des Burgenlands, aber vor allem informativ-unterhaltsame Beschreibungen des Burgenlands von heute.
Info und Bestellung:
Jeder Bildband kostet 33 Euro
Tel.: 0664/455 6991
E-Mail: [email protected]