Lifestyle | 19.01.2023
Hilfe für Betroffene
Selbsthilfe Niere
Tel.: 0676/402 83 04
Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten
Tel.: 0664/73 66 71 50 bzw. 0664/73 66 71 59
Selbsthilfegruppe für Leberkranke und Transplantierte im AKH Wien
Tel.: 01/493 21 11
Verein zur Unterstützung leberkranker und lebertransplantierter Kinder
Tel.: 01/586 18 91
Hepatitis Hilfe Österreich – Selbsthilfegruppe Burgenland
Tel.: 0676/429 03 58
Kampagne ja-transplant.at
Nein zu Vorurteilen – Organtransplantation darf kein Tabuthema sein!
Zum Austauschen in den Sozialen Medien:
Facebook-Gruppen:
Elisabeth Kahnert,
Geschäftsführerin der Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialyse-patienten Wien, NÖ und Burgenland.
© beigestellt
„Aus eigener Kraft Beitrag erbringen“
Drei Fragen an Elisabeth Kahnert.
Wie werden Dialysepatient*innen auf die bevorstehende Transplantation vorbereitet?
Während der Anmeldung zu einer Transplantation werden die Patient*innen von der jeweiligen Dialyseabteilung gut vorbereitet. Besonders wenn es sich um einen Lebendspender handelt, der die Voruntersuchungen gleichermaßen machen muss.
Wie hilft der Verein Arge Niere bzw. die Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten Wien, NÖ und Burgenland?
Wir veranstalten, jetzt endlich wieder, Treffen auf neutralem Boden (Gastwirtschaft), wobei sich Empfänger*innen, Spender*innen und Angehörige aus erster Hand informieren können.
Welche Tipps können Sie Dialysepatient*innen und Nierentransplantierten geben?
Sowohl Dialysepatient*innen als auch Transplantierte müssen auch aus eigener Kraft einen Beitrag zum Gelingen erbringen. Das reicht von Ernährungsrichtlinien, der gewissenhaften Einnahme der Medikamente bis hin zur gesunden Lebensführung mit einer guten Balance zwischen Pflichten und Lebensfreude. Neben der Pflege des sozialen Umfelds ist das finanzielle Auskommen dafür ein wichtiger Pfeiler. In vielen Fällen konnten wir Brücken schlagen, so zum Beispiel zu einer psychologischen Begleitung, einem Turnverein, einem Kochkurs oder sozialem Erlebnis im Rahmen von Kulturausflügen. Das gilt besonders für alleinstehende Patient*innen.
Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten Wien, NÖ und Bgld.
Elisabeth Kahnert, Geschäftsführerin