Lifestyle | 07.02.2023
Naturholzboden – smarte Innovationen
Jeder Schritt durch den Raum mutet warm und wohlig an, die feine Maserung des Echtholzparketts mit seiner natürlichen Farbgebung verbindet Wohlgefühl mit Zuhause. Etwas, das die Natur wohl am besten vermag. Nichts scheint perfekter durchdesignt und auf den Menschen abgestimmt zu sein wie ihre Naturmaterialien. Und nichts wirkt wohnlicher in vier Wänden. Holz hat sich über Jahrhunderte als robuster Werkstoff und je nach Sortierung, Muster und Finish auch als repräsentative Basis für Interieurs aller Art bewährt. Das hat mit Authentizität zu tun. Holzböden per se schmeicheln nicht nur dem Auge und dem gesamten Wohnflair, sondern auch dem nackten Fuß, denn Holz fühlt sich selbst ohne Fußbodenheizung angenehm weich und warm an.
Ein Holzboden erzählt uns seine Geschichte, wenn sich auf breiten Dielen lesen lässt, wie der ganze Stamm gewachsen ist oder wie traditionelle Handwerkskunst und Naturdesign korrelieren. Als Naturprodukt ist jeder Parkettstab, jede Diele stets ein Unikat und die warme Haptik von Holz wirkt beruhigend auf den Geist. „Neben dem Wohlfühlaspekt ist es auch die neue Eleganz, die Holz wieder trendig und stilvoll in Szene setzt“, weiß Thomas Gager, Geschäftsführer von Gager Parkett in Lockenhaus, um die wiedergefundene Liebe zum Echtholz in vier Wänden. Dem Clean Chic, edlen XL-Dielen und astreinem Holzparkett sei Dank. Doch nicht nur die zunehmende Gelassenheit, die mit Holzböden einhergeht, scheint sich im Wohnbereich abzuzeichnen, auch die Experimentierfreudigkeit steigt. „Dekorative Verlegearten wie etwa französischer Fischgrät werden zunehmend beliebter. Man traut sich wieder, etwas mehr Bewegung in die Raumgestaltung zu bringen.“ Und wenn Klassiker hochskaliert werden, dann lassen Langdielen in überzeichneter Dimension Vertrautes wieder hip wirken – ganz ohne zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. So geht moderner Naturholzboden!
Eiche hat viele Gesichter
Überhaupt sei heute so ziemlich alles möglich. Das heimische Holz Eiche erweist sich als ursprünglicher Naturholzboden erstaunlich wandlungsfähig. Das zeigt sich deutlich im jeweiligen Finish: Früher wurde die Holzoberfläche stark lackiert, heute greifen Holzliebhaber auf alternative Oberflächen wie geölt, gewachst oder geseift zurück, weil die neu entflammte Liebe zum Holz nun mit einer erdigen Materialästhetik einhergeht – Unebenheiten, Gebrauchs- und Altersspuren werden inzwischen als unikate Detailliebe und weniger als Makel betrachtet. Sie geben dem Boden Geschichte und vor allem noch mehr Individualität. „Ein Holzboden lebt über die Jahre mit uns mit, und das darf er auch zeigen“, so Judit Gager, die bei Gager Parkett die Showrooms in Lockenhaus und Wien leitet.
Pflegefreundlich & widerstandsfähig
Mit dem Holzboden holen wir die Natur in unser Zuhause. Das zeigt er uns, indem der Naturholzboden für ein besseres Raumklima sorgt – also Feuchtigkeit im Winter abgibt und im Sommer wiederum aufnimmt. „Es muss klar sein, dass ein Holzboden mehr Pflege braucht“, erklären die Holzbodenprofis. „Dennoch lassen sich Naturholzböden bei Beschädigungen rasch und ohne viel Aufwand sanieren“ – etwas, das Holz im Gegensatz zu Kunstbodenbelägen kann. Gepflegt und gereinigt wird der Naturholzboden, indem er mit spezieller Bodenseife, die es beim Holzbodenhändler des Vertrauens gibt, beim monatlichen Feuchtwischen behandelt wird. „Ein Holzboden sollte niemals ausschließlich mit Wasser gereinigt werden. Man muss ihm etwas Pflege zurückgeben“, so Gager.
Innovation Wärmeparkett
Eine revolutionäre Technologie kommt aus dem Hause Weitzer in Kooperation mit Gager Parkett: der Weitzer Wärmeparkett. Diese Kombination aus Vollcarbon-Komfortheizung und Echtholz-Parkett erwärmt den Boden gleichmäßig, erzeugt dadurch angenehme Strahlungswärme und heizt den ganzen Raum oder nur Teilbereiche – und das bei niedrigen Oberflächentemperaturen: Das ist gesund für die Beine und schafft ein Wohlfühlklima ohne Staub- und Luftumwirbelungen. Der Wärmeparkett ist in den Ausführungen Pflegefrei-Parkett (die lackierte Oberfläche ist besonders beanspruchbar, extrem kratzfest und chemikalienbeständig) oder Gesund-Parkett (naturgeölte Oberfläche, hoch atmungsaktiv und partiell renovierbar) erhältlich. Auch für Sanierungen eignet er sich, da nur 16 mm Aufbauhöhe für Parkett und Heizung ausreichen. Kein Kamin, kein Tank, kein Heizraum, keine störenden Heizkörper an den Wänden, keine Wartung – mit dieser Innovation kann das Heizen revolutioniert werden.
Bei Gager Parkett in Lockenhaus können sich Interessierte vom neuen Wärmeparkett überzeugen lassen und sich auch über andere Parkettböden informieren – spezielle Messekonditionen inklusive:
Gager Parkett
Lockenhaus Hausmesse:
17. bis 19. März, 9 – 18 Uhr
Fotos: Weitzer Parkett