Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 08.02.2023

Vom Land in die Stadt

Echte regionale, bäuerliche Spezialitäten erobern immer mehr den urbanen Raum. Die perfekte Organisation und der herzliche Service zeichnen zusätzlich das Catering der Lafnitztaler Bäuerinnen aus. Nicht nur Städter*innen lieben es!

Bild 2302_B_lafnitztaler_br.jpg
BROTPRALINEN. Eine Geschmacksexplosion am Gaumen © Sarah Braun

Die Bäuerinnen haben sich bereits vor 25 Jahren auf das Catering mit nachhaltigen, bäuerlichen Produkten spezialisiert und bieten Genuss mit gutem Gewissen vom ersten bis zum letzten Bissen. Ihre Caterings mit warmen und kalten Speisen für 20 bis 500 Gäste werden immer beliebter und strahlen vom Südburgenland bis weit über die Grenzen nach Niederösterreich, Steiermark und vor allem nach Wien. „Die Menschen in der Stadt lieben unsere hausgemachten Schmankerl wirklich sehr, weil sie so was nicht oft bekommen. Die Gäste schmelzen regelmäßig dahin, wenn wir sie so bodenständig bewirten. Und das ist es, was wir lieben. Ohne Schnickschnack, einfach gut kochen. Mit den besten Zutaten von echten Bäuerinnen und Bauern“, freut sich Christa Erdely. Sie ist auch eine der ersten Absolventinnen des LFI-Zertifikatlehrganges Brotsommelière im Burgenland. Im Rahmen der Ausbildung entwickelte Erdely ein neues Produkt: Brotpralinen. Aus Brotteig werden kleine Schälchen gebacken und mit Krentopfen und Käferbohne, geräucherter Forelle oder Rohschinken mit Kürbiskugerl pikant gefüllt. „Die Brotpraline ist die perfekte elegante, leichte, verspielte Begleiterin zu einem Glas prickelndem Frizzante. Es bröselt nicht und ist einfach im Stehen zu genießen“, so die Kaltmamsell (= altdeutsche Berufsbezeichnung  für eine Frau, die für die Zubereitung und Ausgabe kalter Speisen verantwortlich ist).

Impressionen
Bild 2302_B_lafnitztaler-3.jpg

Gründungsmitglieder der Lafnitztalerinnen und
die nächste Generation: Margarete Wasylyszyn, Christa Erdely, Margarete Sailer, Irene Koch und Sabine Höllerbauer

Bild 2302_B_GE_Repro-neu.jpg

Partyschnitzerl mit Kartoffelsalat – der Klassiker schmeckt immer.

Bild 2302_B_lafnitztaler_-1.jpg

Gefülltes Jourgebäck beim Abendempfang im Palais Niederösterreich

Bild 2302_B_lafnitztalerneu-2.jpg

Aufstrichvariation, liebevoll garniert

Bild 2302_B_lafnitztalerneu-4.jpg

Genussvolle Bauernbrot-Baguette-Brötchen

Keine Hektik vorher, kein Chaos nachher

Lafnitztaler Bauernspezialitäten eignen sich nicht nur für Events, sondern auch hervorragend als kulinarische Geschenke. Im Jahr 2018 wurde die Küche in der Dorfscheune Buchschachen neu eingerichtet und in Betrieb genommen. Der Saal in der Dorfscheune kann für Feiern und Seminare genutzt werden. Egal ob in der Dorfscheune oder als Catering an einem beliebigen Ort – das Beste ist, es gibt keine Hektik vorher, kein Chaos nachher. Die Lafnitztaler Bäuerinnen übernehmen sämtliche Arbeiten, damit die Feier nicht nur kulinarisch, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg wird. „Wir planen den Ablauf, kreieren den Wünschen entsprechend ein fantasievolles Buffet, sorgen für Dekoration, Gedeck und Tischwäsche. Wir kümmern uns auf Wunsch auch während der Veranstaltung um das Buffet. Unser qualifiziertes Servicepersonal steht den ganzen Abend zur Verfügung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Zudem sorgen wir dafür, dass nach Veranstaltungsende alles wieder abgebaut und abgeräumt wird und in den Räumen keinerlei Spuren zurückbleiben.“ Das Buffet der Lafnitztaler Bäuerinnen kann bis Graz, Wien oder nach Absprache in weitere Ferne gebracht werden. Sogar zu einem Cateringauftrag nach Brüssel wurden die Damen bereits berufen. Dort durften sie ein Erntedankfest für 200 Gäste mit einem kulinarischen Streifzug durch ganz Österreich ausrichten.


www.lafnitztaler.com

Die Ladys
Bild 2302_B_lafnitztaler-2.jpg

Elfriede Michalek und Christa Singer

Bild 2302_B_lafnitztalerneu-6.jpg

Christa Erdely

Bild 2302_B_GE_genussrepo.jpg

Sabine Schmalz

Fotos: Martina Siebenhandl, Sarah Braun, Netzwerk Kulinarik, POV, Attila Izmir, Robert Kalb Photographien