Loading…
Du befindest dich hier: Home | People

People | 16.03.2023

Studentin des Monats

In dieser Serie stellen wir euch regelmäßig eine Studentin/Absolventin der FH Burgenland vor.

Bild 2303_B_studentinmandle-1.jpg
© Martin Bihounek/martinbihounek.com
  • Geboren am: 8. April 1997

  • Wohnort: Stegersbach

  • Hobbys: Gemeinsames Musizieren im Musikverein (Querflöte), Lesen, mit Freunden etwas unternehmen und gut essen gehen.

  • Lebensmotto: If at first you don’t succeed, try, try again.

  • Studiengang: Michaela Mandler studiert nach dem Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement an der FH Burgenland nun direkt im gleichnamigen Masterstudiengang weiter.
    Mehr zum Studium an der FH Burgenland unter: www.fh-burgenland.at

  • Über das Studium: Nach rund drei Jahren Berufserfahrung fiel für Michaela die Entscheidung, ein Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Spannend im Bachelorstudium fand sie vor allem die Themen Umwelttechnik und Thermodynamik sowie Mess- und Regelungstechnik. In Zukunft möchte sie sich weiterhin mit ihrem Wissen in der Baubranche einbringen, denn was Nachhaltigkeit betrifft, besteht hier noch viel Aufholbedarf. Ihr Masterstudium ist sie mit dem Motto „Aufgeben gibt’s nicht“ angetreten. „Im berufsbegleitenden Studium gibt es viele Höhen und Tiefen. Wir haben uns in der Gruppe immer gegenseitig sehr unterstützt. Gerade dieser Zusammenhalt hat mich auch motiviert, weiterzumachen.“

  • Besondere Interessen: „Ich war eigentlich schon immer technisch interessiert und mir war schnell klar, dass ich etwas mit Technik machen möchte.“

  • Über ihren Job: Direkt nach der Matura an der HTL Pinkafeld mit der Vertiefungsrichtung Tiefbau dockte sie bei ihrem Arbeitgeber Woschitz Engineering ZT GmbH in Oberwart an, bei dem sie auch heute noch tätig ist. Ihr Beruf als Technikerin macht ihr viel Spaß, besonders das theoretisch gelernte Wissen auf der Baustelle umsetzen zu können. „Ich finde die Kombination von Umweltmanagement und Bauwesen ideal. Die Bauindustrie ist einer der größten Verbraucher von Ressourcen. Wir sind mitten im Klimawandel – die Besorgnis in der Branche ist groß. Den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren geht nur, wenn wir auf Nachhaltigkeit setzen.“

 

© beigestellt